Zusammen mit dem Kreisfeuerwehrverband Emmendingen und der Kreisjugendfeuerwehr Emmendingen durften wir in diesem Jahr den Landesjugendfeuerwehrtag ausrichten. Neben der Delegiertenversammlung, und einem Symposium fand auch er BWBW Cup in Herbolzheim statt. Nach über einem Jahr Vorbereitungszeit waren wir nun zwei Tage lang Gastgeber für über 700 Gäste der Jugendfeuerwehren aus ganz Baden Württemberg.
Begonnen wurde der Landesjugendfeuerwehrtag mit einer Eröffnungsfeier auf dem Marktplatz. Bürgermeister Thomas Gedemer und Landesjugendleiter Thomas Häfele begrüßten 13 Mannschaften des BWBW Cup, die Jugendfeuerwehr Herbolzheim, die Schiedsrichter und viele politische Vertreter. Bei der Eröffnung und beim anschließenden Empfang wurde die Wichtigkeit der Jugendarbeit in den Feuerwehren hervorgehoben. Im Anschluss gab es für die Jugendlichen ein Abendprogramm im Gerätehaus Bleichtal. Hamburger und Pommes zum satt essen.
Am Samstag begann dann für 15 Mannschaften bereits um 8 Uhr morgens das Training für den BWBW Cup. Die Wettkämpfe begannen dann um 13 Uhr. In der Siegerehrung um 17 Uhr konnte dann der bisherige Landesjugendleiter Thomas Häfele die Urkunden und Pokale an die Mannschaften verteilen.
Platz 3 mit 1.403 Punkten JFW Schallstadt 1,
Platz 2 mit 1.404 Punkten JFW Brigachtal,
Platz 1 mit 1.408 Punkten JFW Villingen-Schweningen
Die beiden 2 und 1 platzierten nehmen an den Bundeswettkämpfen in Xanten teil.
Um 10 Uhr begann in der Emil Dörle Schule ein Symposium für Gruppenleiter von Kindergruppen. In verschiedenen Workshops konnten sich 50 Teilnehmer über die Arbeit mit Kindergruppen in der Jugendfeuerwehr informieren. Im Hof der Schule war ein Stand der Brandschutzerziehung aufgestellt. Unsere Kinderbetreuerinnen Tamara, Sabine und Nicole waren vom Symposium begeistert und nahmen einige Dinge für die zukünftige Arbeit mit.
Pünktlich um 13.30 Uhr begann in der Breisgauhalle die Delegiertenversammlung der Landesjugendfeuerwehr. Thomas Häfele konnte neben vieler Prominenz ca.300 Delegierte begrüßen. Teilnehmer zu einer Gesprächsrunde „Kindergruppen in der Feuerwehr“ zu Beginn waren Landesbranddirektor Velten, Verbandsvorsitzender Dr. Knödler, Landesstabsführer Zimmermann, Bundesjugendleiter Patzelt und der Bürgermeister von Herbolzheim Gedemer. Neben vielen Ehrungen standen dann Wahlen an. Zum Nachfolger von Thomas Häfele der als Landesjugendleiter nicht mehr kandidierte wurde Andreas Fürst gewählt. Wir wünschen Ihm und seiner Mannschaft viel Erfolg bei Ihrer Arbeit.
Rund um die Breisgauhalle gab es noch eine kleine Technikausstellung mit neuen Feuerwehrfahrzeugen aus dem Landkreis Emmendingen und von Hauptsponsor Fa. Wiss aus Herbolzheim.
Ein Dank geht an alle Personen und Firmen die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Es waren zwei interessante Tage mit vielen Gesprächen.
Ein besonderer Dank geht an die Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr für die Arbeit in den vergangene Tagen an 6 verschiedenen Location. Ihr habt trotz der hohen Belastung in den vergangenen Wochen eine hervorragende Gemeinschaftsleistung gezeigt.
Ein Dank geht auch an die Stadt Herbolzheim und BGM Gedemer für die Unterstützung.