HLF 20 (Florian Herbolzheim 1/46)
Allgemeine Informationen:
Typ: Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug – HLF 20
Fahrzeuggruppe: Löschfahrzeuge
Funkrufname: Florian Herbolzheim 1/46
Technische Daten:
Baujahr: 2019
Leistung: 213kW (290PS)
Höchstgeschwindigkeit: 96 km/h
Fahrgestell: MAN
Typ: TGM 15.290
Aufbau: Rosenbauer
zul. Gesamtgewicht: 16.000 kg
Beschreibung:
Dieses Fahrzeug dient sowohl zur Brandbekämpfung, als auch zur technischen Hilfeleistung. Es rückt bei fast jedem Einsatzstichwort als erstes Fahrzeug zur Einsatzstelle aus. Durch die umfangreiche Beladung ist es sehr vielseitig. Vier Atemschutzgeräte befinden sich im Mannschaftsraum und erlauben somit den Trupps ein Ausrüsten während der Einsatzanfahrt. Neben einem Wassertank ist auch ein Schaummitteltank an Bord.
Besatzung:
Gruppenführer (1 Pers.)
Maschinist (1 Pers.)
Angriffstrupp (2 Pers.)
Schlauchtrupp (2 Pers.)
Wassertrupp (2 Pers.)
Melder (1 Pers.)
Beladung:
Pumpleistung: 3000 L/min,
Tankinhalt 2400 Liter Wasser, 200 Liter Schaummittel
Schnellangriffseinrichtung mit 50m,
Lichtmast mit 6 LED Scheinwerfer
Sprungretter
tragbares Notstromaggregat mit 9 kVA,
Akku betriebene Hydraulikaggregate für Schere und Spreizer,
2 Rettungszylinder,
sonstige Geräte zur technischen Hilfeleistung,
Atemschutzgeräte,
tragbarer Wasserwerfer mit Schaumdüse,
2 fahrbare Einmann Haspeln B-Schlauch und Verkehrsabsicherung,
Geräte zur Brandbekämpfung,
elektrischer drehzahlgeregelter Überdruckbelüfter,
AED und Notfalltasche
Komplette LED Umfeld und Geräteraumbeleuchtung
Gerätesatz „sichern und retten“