Skip to content Skip to footer

Funktechnik – Kommunikation im Einsatz

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz ist eine reibungslose Kommunikation.
Nur wenn alle Beteiligten miteinander verbunden sind, können Maßnahmen koordiniert, Sicherheit gewährleistet und Hilfe schnell geleistet werden. Die Feuerwehr Herbolzheim setzt dafür auf ein modernes Funksystem – von der Alarmierung bis zur Einsatzstelle.

Sobald ein Einsatz gemeldet wird, erfolgt die Alarmierung der Feuerwehrmitglieder über Funk:

  • Jedes Mitglied trägt einen persönlichen Funkmeldeempfänger (FME)
  • Nach Empfang einer sogenannten Fünftonfolge gibt das Gerät ein akustisches und haptisches Signal ab
  • Anschließend folgt eine Durchsage der Integrierten Leitstelle (ILS) Emmendingen mit Einsatzstichwort, Ort und Details

Nach Eintreffen am Gerätehaus nimmt die Mannschaft Kontakt mit der ILS auf – früher über analogen 4m-Funk, seit Oktober 2024 vollständig über Digitalfunk. Dieser Kommunikationsweg wird genutzt für

  • Austausch zwischen Leitstelle und Feuerwehrfahrzeugen
  • Übermittlung von Einsatzstichwort, Ort und Lageinformationen
  • Weitergabe von Status- und Rückmeldungen während der Anfahrt und am Einsatzort

Dank Digitaltechnik ist dieser Funkkreis jetzt abhörsicher, bietet bessere Sprachqualität und ermöglicht das Einrichten lokaler Gruppen, um die Kommunikation noch gezielter zu steuern.

Am Einsatzort selbst erfolgt die Kommunikation innerhalb der eingesetzten Kräfte über den sogenannten 2m-Funk. Dieser Einsatzstellenfunk dient ausschließlich dem Austausch vor Ort:

  • Trupps kommunizieren mit ihrem Gruppenführer
  • Gruppenführer stehen im Kontakt zur Einsatzleitung
  • So wird sichergestellt, dass alle Maßnahmen koordiniert ablaufen

Die Feuerwehr Herbolzheim war über Jahrzehnte mit analoger Funktechnik ausgestattet.
Seit Oktober 2024 wird der ehemals analoge 4m-Funk durch modernen Digitalfunk ersetzt. Die Kommunikation am Einsatzort im 2m-Bereich wird derzeit noch analog betrieben – mittelfristig ist aber auch hier der Wechsel zur Digitaltechnik geplant.

Ohne Funk kein Einsatz.

Ob Alarmierung, Einsatzfahrt oder Kommunikation an der Einsatzstelle – die Feuerwehr Herbolzheim bleibt durch moderne Funktechnik jederzeit verbunden.

funktechnik
funktechnik_twisted
Herausgeber:

Freiwillige Feuerwehr Herbolzheim
Birkenweg 9
D – 79336 Herbolzheim
info@feuerwehr-herbolzheim.de

Kommandant:

Martin Hämmerle
Eisenbahnstraße 16c
D – 79336 Herbolzheim

Dienstanbieter:

Stadt Herbolzheim
vertr. durch BGM Thomas Gedemer
Hauptstraße 26
D – 79336 Herbolzheim

Telefon: 07643 – 91 77 0
info@stadt-herbolzheim.de
www.stadt-herbolzheim.de

© 2025 Feuerwehr Herbolzheim – created by www.sevedo.de